
Privacy Policy
We care about safety
In dieser Datenschutzerklärung werden die Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten festgelegt.
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die Gesellschaften von der Arra Gruppe:
- Arra Group Sp. z o. o. mit Sitz in Głogów (67-200), Piastowska 5
- Arra Sp. z o. o. mit Sitz in Głogów (67-200), Piastowska 5
- Arra GmbH mit Sitz in Troisdorf (53840), Kronenstraße 57, Deutschland,
im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt. Daten des Verantwortlichers: arra@arra-group.com.
- Der Datenschutzbeauftragter: Herr Wojciech Kolasiński, E-Mail-Adresse: iod@arra-group.com.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – im Folgenden „DSGVO“ genannt.
- Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
- Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht – können Sie diese jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei dem Präsidenten der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die personenbezogenen Daten in der E-Mail-Korrespondenz und im Kontaktformular:
- Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, d. h. zur Aufrechterhaltung der E-Mail-Korrespondenz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Folgende Daten werden verarbeitet: E-Mail-Adresse, Name und Vorname und alle anderen Daten, die Sie uns in der E-Mail-Korrespondenz oder über das Kontaktformular auf der Website zur Verfügung stellen.
- Die Daten können auf einem externen Hosting- oder Mail-Server gespeichert werden. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Bereitstellung von Software und Hardware zugreifen. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den allgemein geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten können in Drittländer übermittelt werden – allerdings nur, wenn Ihr E-Mail-Anbieter seinen Sitz oder seine IT-Infrastruktur außerhalb der Europäischen Union hat. Die Daten werden nicht an internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften.
- Die Daten werden - aufgrund der geltenden Steuervorschriften und Verjährungsfristen für Ansprüche - für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert.
- Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch die Nichtbereitstellung dieser Daten kann den Verantwortlichen daran hindern, eine bestimmte Person per E-Mail zu kontaktieren.
Die personenbezogenen Daten, die für Marketingzwecke genutzt werden
- Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), im Zusammenhang mit der Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen, auch zu Analyse- und Profilierungszwecken.
- a. Die Datenprofilierung wird zur Vorbereitung des Produktangebots des Verantwortlichen unter Berücksichtigung der Präferenzen der Nutzer verwendet.
- Marketinginhalte und kommerzielle Informationen können sich insbesondere auf angebotene Dienstleistungen, Werbeaktionen, Werbeveranstaltungen, Treueprogramme und andere Marketingmaßnahmen des Verantwortlichen beziehen. Der Verantwortliche stellt den Nutzern Marketing-Inhalte und kommerzielle Informationen zur Verfügung über:
- a. Newsletters;
- b. E-Mail-Nachrichten;
- c. SMS-Nachrichten;
- d. Sprachanrufe.
- Folgende Daten werden verarbeitet: E-Mail-Adresse, Name und Vorname, Telefonnummer, Firmenname.
- Die Daten können auf einem externen Mailserver gespeichert werden und können an ein Mailing-Unternehmen oder einen Telekommunikationsanbieter übermittelt werden. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung von Software und Hardware zugreifen. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den allgemein geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten können in Drittländer übermittelt werden – allerdings nur, wenn Ihr E-Mail-Anbieter oder Ihr Telekommunikationsanbieter seinen Sitz oder seine IT-Infrastruktur außerhalb der Europäischen Union hat. Die Daten werden nicht an internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften.
- Die Daten werden zu Marketingzwecke verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder dem Erhalt von Marketinginhalten und kommerziellen Informationen widersprechen.
- Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch kann die Nichtbereitstellung dieser Daten den Verantwortlichen daran hindern, mit der betreffenden Person in Kontakt zu treten.
Die personenbezogenen Daten auf Rechnungen und anderen Buchhaltungsunterlagen
- Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen (Führung der Buchhaltungsdokumentation) und zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (möglicher Ermittlungen oder Schutz vor Forderungen) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und f der DSGVO.
- Folgende Daten werden verarbeitet: Name und Anschrift des Verkäufer und des Käufers, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, gegebenenfalls die Daten des Unterzeichners und andere Daten, die auf Rechnungen und anderen Buchhaltungsunterlagen anzugeben sind.
- Der Verantwortliche kann externe Buchhaltungsunternehmen und Anwaltskanzleien mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Bereitstellung von Software und Hardware, sowie Post- und Kurierdienste, im Falle des Versand von Schriftverkehr zugreifen. Ihre Daten werden im Falle der Zahlungsabwicklung an Banken weitergegeben. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften.
- Die Daten werden - aufgrund der geltenden Steuervorschriften und Verjährungsfristen für Ansprüche - für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert.
- Die Daten werden von Ihnen und aus öffentlichen Registern (CEIDG – das polnische Zentralregister für Gewerbetätigkeit natürlicher Personen, KRS – das polnische Gerichtsregister) bezogen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Personenbezogene Daten von Fahrern, Frachtführern, Verladern, Entladern, Spediteuren, Empfängern und Adressaten von Aufträgen in Transport- und Speditionsprozessen
- Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags und zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (Abwicklung von Geschäftsreisen, Organisation von Transport- und Speditionsaktivitäten), gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f der DSGVO.
- Folgende Daten können verarbeitet werden: Name und Vorname der oben genannten Personen, Dokumentendaten, Kontaktnummer, Fahrzeugkennzeichen, Position und zurückgelegte Strecke, Standort und andere Daten im Zusammenhang mit Transport- und Speditionsaufträgen.
- Der Verantwortliche kann Daten an Kunden und Geschäftspartner weitergeben, soweit sie mit der Abwicklung von Transport- und Speditionsaufträgen zusammenhängt (andere Transport- und Speditionsunternehmen, Verlader und Entlader, Versender und Empfänger von Fracht, Fährbetreiber, Hotels usw.). Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Bereitstellung von Software und Hardware, sowie externe Wirtschaftsprüfungs- und Anwaltskanzleien zugreifen. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Einige der Kunden und Geschäftspartner des Verantwortlichen können Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben – in diesem Fall können sie die Daten der oben genannten Personen in dem Umfang und unter den Bedingungen erhalten, die in Pkt. 3 oben genannt sind. Insoweit gilt Art. 46 Abs. 2 lit. c oder d oder Art. 49 Abs. 1 lit. b oder c der DSGVO. Die in diesen Ländern geltenden Datenschutzgesetze können weniger restriktiv sein als die EU-Datenschutzgesetze. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.
- Die Daten werden - aufgrund der geltenden Steuervorschriften und Verjährungsfristen für Ansprüche - für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
- Die Daten werden direkt von den Auftraggebern, Kunden, Geschäftspartnern, Fahrern oder von den Transport- und Speditionsunternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, bezogen.
- Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, sollen die Daten jedoch zum Abschluss eines Vertrages, insbesondere zur Erbringung von Speditionsleistungen durch den Verantwortlichen, verwendet werden, so führt die Nichtbereitstellung Ihrer Daten dazu, dass der Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.
Personenbezogene Daten, die über die Profile des Verantwortlichen in sozialen Netzwerken verarbeitet werden
- Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen:
- um mit Kunden und potenziellen Kunden über ein soziales Netzwerk in Kontakt zu bleiben,
- um über die Aktivitäten des Verantwortlichen und die Vermarktung seiner eigenen Dienstleistungen zu informieren,
- um mit den Nutzern zu kommunizieren,
- zur Geltendmachung und Abwehr möglicher Ansprüche gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
- Folgende Daten werden verarbeitet:
- Name und Vorname, Bild, andere Daten, die von den Nutzern in ihren Profilen angegeben werden,
- statistische Daten, um den Inhalt Ihres Profils an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen, die über Cookies und andere Tools auf Ihrem Computer gespeichert werden.
- Die Daten stehen dem Anbieter des jeweiligen Portals und seinen Nutzern zur Verfügung. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung von Software und Hardware zugreifen. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Vorbehaltlich Punkt 3 werden Ihre Daten nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben. Bei der Nutzung des sozialen Netzwerks müssen Sie sich bewusst sein, dass die Datenschutzgesetze von Ländern außerhalb der Europäischen Union weniger restriktiv sein können.
- Die Aktivitäten des Nutzers des sozialen Netzwerks werden von dessen Anbieter unter anderem mittels Cookies und anderen Tools auf Ihren Computern nachverfolgt. Außerdem hat der Verantwortliche Zugang zu zahlreichen Statistiken über die Besucher und Follower des laufenden Profils. Die Statistiken geben Aufschluss über die Merkmale und Gewohnheiten der Besucher des Profils und ermöglichen es dem Verantwortlichen, die angebotenen Inhalte besser anzupassen.
- Die Daten werden so lange gespeichert, wie der jeweilige Nutzer dem Profil des Verantwortlichen auf dem jeweiligen Portal folgt oder Kommentare unter dem Beitrag hinterlässt.
- Die Daten werden direkt von den betreffenden Personen und vom Anbieter des sozialen Netzwerks bezogen.
Personenbezogene Daten, die in Bewerbungsverfahren enthalten sind (Lebensläufe, Bewerbungsschreiben)
- Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen obliegt, und erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung (zum Zwecke des Rekrutierungsprozesses) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und c des DSGVO.
- Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig und nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber eine Verweigerung der Daten wird die Teilnahme am Rekrutierungsprozess verhindern.
- Es werden die Daten des Bewerbers verarbeitet, die in der Bewerbung angegeben wurden.
- Externe Personalvermittlungsunternehmen können den Zugang zu den Daten haben – im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Bereitstellung von Software und Hardware zugreifen. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.
- Die Daten werden während des Bewerbungsverfahrens und bis zu einem Jahr danach aufbewahrt, es sei denn, der Bewerber widerruft seine Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Videoüberwachung erhoben werden
- Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, d. h. zur Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer und des Schutzes des Eigentums des Arbeitgebers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO und in Übereinstimmung mit Art. 22 Abs. 2 des polnischen Arbeitsgesetzes.
- Folgende Daten werden verarbeitet: das Bild von Personen im überwachten Bereich.
- Die Daten können im Falle der Registrierung einer Straftat oder einer Sachbeschädigung an die zuständigen Stellen weitergegeben werden. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten werden nicht an Drittländer oder an internationale Organisationen weitergegeben.
- Die Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert. Falls die Bildaufzeichnungen ein Beweismittel in dem Verfahren darstellen oder der Arbeitgeber Kenntnis davon erlangt hat, dass sie ein Beweismittel in dem Verfahren darstellen könnten, wird die oben genannte Frist verlängert, bis das Verfahren rechtskräftig wird.
Cookie-Dateien (Kekse)
- Um Ihnen beim Besuch unserer Website das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, werden kleine Dateien, so genannte Cookies, auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Dateien ermöglichen es, den Inhalt der Website an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Die Speicherung auf Ihrem Gerät ermöglicht es unter anderem, die Website in der für einen bestimmten Nutzer am besten geeigneten Weise anzuzeigen. Cookies ermöglichen es uns, statistische Daten zu sammeln, damit wir die Website entsprechend den Präferenzen unserer Nutzer entwickeln können.
- Der Nutzer kann die Speicherung von Cookies auf seinem Gerät jederzeit blockieren oder einschränken, es besteht jedoch die Gefahr, dass dieser Vorgang die Nutzung der Website beeinträchtigt.
Andere Online-Werkzeuge
- Wir verwenden Software von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass die Website optimal funktioniert und dass die angezeigten Inhalte angemessen sind: Google Analytics und HotJar.
- Die angegebene Software sammelt anonyme Daten über das Nutzerverhalten und zum Zweck der Erleichterung von Marketingaktivitäten. Diese Daten werden nicht mit anderen Datensätzen kombiniert und werden anonym gesammelt und ermöglichen nicht die Identifizierung eines bestimmten Nutzers.
Elektronische Zahlungen
Personenbezogene Daten bei den Zahlungen, Rechnungen und anderen Buchhaltungsunterlagen
- Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen (Führung der Buchhaltungsdokumentation) und zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (möglicher Ermittlungen oder Schutz vor Forderungen, Einziehung von Vergütungen für Dienstleistungen) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und f der DSGVO.
- Folgende Daten werden verarbeitet: Name und Anschrift des Verkäufers und des Käufers, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, gegebenenfalls die Daten des Unterzeichners und andere Daten, die auf Rechnungen und anderen Buchhaltungsunterlagen anzugeben sind. Bei Online-Zahlungen werden zusätzlich die Zahlungsdaten und die E-Mail-Adresse der Kontaktperson des Käufers verarbeitet.
- Der Verantwortliche kann externe Buchhaltungsunternehmen und Anwaltskanzleien mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Auf die Daten können auch externe IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Bereitstellung von Software und Hardware, sowie Post- und Kurierdienste, im Falle des Versands von Schriftverkehr zugreifen. Ihre Daten werden im Falle der Zahlungsabwicklung an Banken und, im Falle von Online-Zahlungen, an externe Anbieter solcher Dienste weitergegeben. Abgesehen davon werden die Daten nicht an andere Stellen weitergegeben (zur Verfügung gestellt), es sei denn, dies ist in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen.
- Die Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften.
- Die Daten werden - aufgrund der geltenden Steuervorschriften und Verjährungsfristen für Ansprüche - für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert.
- Die Daten werden von Ihnen und aus öffentlichen Registern (CEIDG – das polnische Zentralregister für Gewerbetätigkeit natürlicher Personen, KRS – das polnische Gerichtsregister) bezogen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Zusammenfassung
- Alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden gemäß den Anforderungen der DSGVO gesichert. Wir unternehmen alle möglichen Anstrengungen, um Ihre Daten zu sichern und sie vor den Handlungen Dritter zu schützen.
- Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren und zu ändern, indem wir eine neue Fassung auf dieser Seite veröffentlichen.
- Sollten Sie Bedenken oder zusätzliche Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Sp. z o. o. Sp. k.
53840 Troisdorf
Deutschland
Registry Court: District Court for Wrocław Fabryczna, IX Commercial Department of the National Court Register. KRS: 0000520797, NIP: 6932176226, REGON 022476441
